Farben werden in der Regel durch Farbpigmente erzeugt. In der Natur gibt es aber auch Farben, die durch Nanostrukturen entstehen, durch die sich Lichtwellen bei der Reflexion überlagern. Jetzt ist es Forschern gelungen, solche Mechanismen nachzubilden, die zum Beispiel bei der Blauen Vogelspinne für schillernde Farbeffekte sorgen.
l Von der Vogelspinne lernen
Die Dynamik von Menschenansammlungen zu prognostizieren oder gar zu steuern, galt bislang als ausgeschlossen. Die Anwendung komplexer mathematischer Algorithmen macht das unter gewissen Bedingungen aber möglich.l Menschengruppen steuern
Forschung mit dem Ziel, das Verhalten von Gruppen vorherzusagen und…
Forschern ist es erstmals gelungen, Genome frühgeschichtlicher Menschen aus den Tropen zu untersuchen. Die Befunde waren für die Wissenschaftler eine grosse Überraschung. Sie stellen das etablierte Modell der Besiedelung des Südwest-Pazifik infrage.l Über das offene Meer
Entgegen ihrer…
Vor der Küste Mauretaniens wurde eine neue Art von Schwämmen aus der Familie Cladorhizidae entdeckt: Die bis zu 10 cm grossen, weiss-gelb gefärbten Hornkieselschwämme leben auf Kaltwasserkorallen in einer Tiefe von rund 500 Metern und ernähren sich von Fleisch.l Schwamm entdeckt
Da diesem Schwamm namens…
Bei der Ernte von Kiefern fallen grosse Mengen an Kiefernnadeln an. Eine Absolventin der Design Academy Eindhoven in den Niederlanden hat einen Weg gefunden, aus diesen Nadeln Textilien und Möbel herzustellen.
l Wertstoff Kiefernnadeln
Die israelische Firma Aquarius Engines hat einen extrem effizienten Motor entwickelt, der deutlich weniger Benzin als bisher verwendete Motoren benötigt. Mit einer einzigen Tankfüllung kann man bis zu 1600 Kilometer fahren.l Israelis erfinden «grünen» Motor
Die Erfindung wird momentan vom Automobilhersteller Peugeot…
Überraschender Befund: Wissenschaftler entdeckten bei einem in Bernstein eingeschlossenen, kaum einen Millimeter grossen Insekt, dem ein Alter von 54 Millionen Jahre zugesprochen wird, einen wesentlich komplizierteren Mechanismus, um potentielle Partner anzulocken, als bei heutigen Tieren dieser Art.
l Alt und komplex
Dass es in der Bibel nicht um Fiktion, sondern um Fakten geht, lehrt ein Besuch im British Museum in London auf eindrucksvolle Weise. Antike Steindokumente belegen die Historizität der Bibel.
l Was ein Museumsbesuch lehrt
Ein sehens- und lesenswertes Buch zeigt die Schönheit und die Genialität der Schöpfung und verweist auf die Genesis.l Einfach zum Staunen
In seinem neuesten Buch mit dem originellen Titel «Vom Frauenschuh zum Känguru» legt Pastor Dr. Joachim Cochlovius…
Der Acanthostega, ein Fisch mit acht Fingern, galt Evolutionsbiologen als Bindeglied zwischen Fischen und Vierbeinern. Neue Untersuchungen zeigen, dass diese Theorie nicht zutrifft.
l Nur ein Fisch