

FAMILIE/POLITIK
Negative Auswirkung
Ausserfamiliäre Betreuung wirkt sich negativ auf die Entwicklung von Kindern aus, zeigt eine gross angelegte Untersuchung der Universität Zürich. Je mehr Zeit in Krippen oder bei Tagesmüttern verbracht wurde, desto eher zeigten Kinder auffallende Verhaltensweisen. – (fa.) Die analysierten Daten wurden im Rahmen des Zürcher Projektes zur sozialen Entwicklung von der Kindheit ins Erwachsenenalter (z-proso) vom «Jacobs Center for Productive Youth Devolopment» der Universität Zürich erhoben und umfassen rund 1300 Stadtzürcher Schulkinder von sieben bis 20 Jahren. Rund 67 Prozent dieser Kinder wurden vor dem Kindergartenalter fremdbetreut (Kita, Spielgruppe, Familienmitglieder, Bekannte, Nachbarn oder Tagesmutter). Nach Einschätzung der Eltern zeigten die Primarschüler mehr Aggressivität, ADHS-Symptome, aber auch Ängstlichkeit und Depressivität, je mehr Zeit sie im Vorschulalter in einer Krippe verbracht hatten. Laut den Lehrpersonen sind solche…