

BÜCHER
Lassen sich die (theistische) Evolutionstheorie und die Bibel miteinander in Einklang bringen? Der amerikanische Pastor und Philosoph Matthew Nelson Hill sieht sich als konservativer und bibeltreuer Christ und will in seinem Buch zeigen, dass man nur die biblischen Aussagen (um-)deuten muss, um als Christ die Evolutionstheorie für wahr zu halten. Dabei wendet er die histo-risch-kritische Methode radikal auf die Schöpfungsgeschichte an. Für Hill ist klar: Den Erkenntnissen des derzeitigen Stands der Wissenschaft zufolge haben Adam und Eva nicht existiert. Die Erschaffung des Menschen «nach Gottes Ebenbild» war kein einmaliger Akt, sondern Homo sapiens sei «insgesamt und im Verlauf seiner ganzen Geschichte gemeint», so Hill. Er will überhaupt die Geschichten der Bibel als Gleichnisse verstanden wissen und widerspricht der grundlegenden christlichen Botschaft, dass der Mensch von Natur aus erlösungsbedürftig ist und Gott ihm im Glauben an Jesus Christus Erlösung anbietet.…