

Biologie
Mit dem Sonnenkompass unterwegs
Wissenschaftler haben die Wanderzüge nordamerikanischer Monarchfalter untersucht und herausgefunden, wie sich die Schmetterlinge an der Sonne orientieren.
(bhw). Sie wiegen kaum ein Gramm und treten Jahr für Jahr eine mehr als 3500 Kilometer lange Reise an. Jedes Jahr zieht es die Monarchfalter Tausende von Kilometern durch Nordamerika in ihr zentralmexikanisches Winterquartier.
Ein deutsch-kanadisch-dänisches Forscherteam hat nun untersucht, wie sich die Tiere orientieren, und sie dazu unter anderem 2500 Kilometer nach Westen in die Nähe von Calgary transportiert. Auch hier schlugen die Schmetterlinge den Kurs Richtung Südwesten ein. «Alle Experimente und Datenanalysen belegen, dass die Schmetterlinge einen Sonnenkompass benutzen, aber keine ‹echten Navigatoren› sind. Sie haben keine Karte, um Orientierungsfehler zu korrigieren», erklärte Henrik Mouritsen, Biologe und Experte für Navigation von Vögeln an der Universität Oldenburg.
Ein Rätsel…