

Biologie
Die Schöpfung schiesst schneller
Der Bombardierkäfer wird zum Vorbild für ein innovatives Antriebssystem für Raumsonden und Satelliten. Zielgenau verschiesst der auch in Mitteleuropa heimische Käfer ein heisses Wehrsekret.
Schön, aber nicht harmlos: der Bombardierkäfer. Wenn er explosionsartig ein 100 Grad Celsius heisses und zudem toxisches Wehrsekret abfeuert, wird es für seine Feinde ungemütlich. Der Verteidigungsmechanismus des Käfers wird jetzt zum Vorbild für einen Hightech-Antrieb von Raumsonden.
Thomas Lachenmaier
Mit dem Bombardierkäfer ist nicht zu spassen. Wenn er sich bedroht fühlt, schiesst er mit einem deutlich hörbaren Knall eine 100 Grad heisse giftige und übel riechende Substanz auf den Angreifer. Dieses Wehrsekret wird erst unmittelbar vor dem Abschuss gebildet, es entsteht durch das Vermischen der sehr reaktiven Chemikalien Hydrochinon und Wasserstoffperoxid. Durch die Hinzugabe der Enzyme Katalase und Peroxidase oxidiert das Hydrochinon zu giftigem 1,4-…