

Venezuela
Im Dienste der Toten
In Venezuela gewinnt der Spiritismus immer mehr an Einfluss. Religionssoziologen gehen davon aus, dass bis zu einem Drittel der Bevölkerung mit dem Kult der Maria Lionza zu tun hat.
Ein Altar, an dem der Maria Lionza-Kult zelebriert wird: Vodoo-Praktiken und schamanische Traditionen spielen eine Rolle.
(fa.) Der Kult geht auf den Schriftsteller Leon Denizart-Hippolythe Rivail zurück, der als Begründer des modernen Spiritismus gilt. In diesem Kult verbinden sich naturreligiöse Elemente aus Afrika mit Vodoo-Praktiken und schamanischen Traditionen. Im Kern dieser okkultistischen Religion stehen Riten, bei denen man versucht, mit Toten in Kontakt zu treten. Bei den Zeremonien werden Verstorbene gebeten, in die Körper von Anwesenden zu fahren. In Trance singen und reden diese Teilnehmer der Riten, die Priester des Kultes versuchen die unverständlichen Worte auszulegen und damit die Zukunft zu deuten.
Soziologen stellen einen Zusammenhang zwischen der wachsenden…