
Kommentar
Das letzte Tabu
In den 60er-Jahren gab es erste Bemühungen zur Liberalisierung sexueller Handlungen mit Kindern. Das war die Zeit, als der offenbar preiswürdige Daniel Cohn-Bendit ganz unbedarft von seinen sexuellen Erfahrungen mit Kindern plaudern konnte. Das war damals Avantgarde, «fortschrittliches Denken». Der massenhafte Missbrauch von Kindern durch Lehrer an der Odenwaldschule kann als Folge dieser Entwicklung gesehen werden. In der Folge wurde Pädophilie dann aber doch (wieder) geächtet. Seither ist er das letzte gesellschaftliche Tabu. Für judenfeindliche Rede erntet man schon lange nicht mehr Empörung, sondern Schulterklopfen. Das Abendmahl mit Jesus als Porno-Inszenierung: Wer regt sich über so etwas noch auf?
Noch misshagt Eltern die vorzeitige Sexualisierung ihrer Kinder (vgl. obigen Artikel) und sie wehren sich dagegen. Aber schon beruft sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihren Standards für Sexualaufklärung unter anderem auf den holländischen Pädophilen…