

Gesellschaft
Die Rückkehr der Sklaverei
Obwohl es sich bei Menschenhandel und Zwangsprostitution um schwere Verbrechen handelt, werden die Täter kaum bestraft. Thomas Schirrmacher über ein alltäglich gewordenes Elend.
Prostituierte werden heute oft mit Drohungen und Gewalt in eine sklavenähnliche Abhängigkeit gezwungen. Nach Angaben des Hamburger Polizeipräsidenten ist das bei 90 Prozent der Prostituierten in der Hansestadt der Fall.
factum: Herr Dr. Schirrmacher, wie sind Sie dazu gekommen, sich mit Menschenhandel und Zwangsprostitution auseinanderzusetzen?
Dr. Thomas Schirrmacher: Die evangelikale Bewegung ist ja im 18. Jahrhundert aus dem Kampf gegen die Sklaverei entstanden. Da war es für mich als Vorsitzender der theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz naheliegend zu fragen: «Wie sieht das denn heute aus?» Es ist erschreckend, festzustellen, dass die Sklaverei nach ungefähr 200 Jahren wieder zurückgekehrt ist – in einem grösseren Ausmass als jemals zuvor.
Die…