
Glaube/Statistik
Abkehr von Religion
In Deutschland zeichnet sich eine Abkehr von der Religion ab. Viele Menschen glauben aber an ein höheres Wesen, wie der «Religionsmonitor» der Bertelsmann-Stiftung zeigt.
(mh.) Der Studie zufolge glaubt in Westdeutschland jeder Zweite an Gott oder an Gottheiten, aber nur jeder Vierte widmet seine Zeit regelmässig dem Gebet. Ebenfalls nur 25 Prozent besuchen regelmässig eine Gebetsstätte oder eine Kirche. In Ostdeutschland glaubt nur jeder Vierte an ein höheres Wesen, zwölf Prozent beten regelmässig und genauso viele Menschen gaben an, mindestens einmal im Monat eine religiöse Stätte aufzusuchen. Wenn es um Verhaltensnormen geht, orientieren sich die Deutschen weniger an religiösen Autoritäten. Deren Platz nimmt der Humanismus ein. Nächstenliebe, Solidarität und die Achtung vor dem Leben gelten als allgemeine humanistische Werte, heisst es in der Studie.