

Wirtschaft/Glaube
Ohne Gott in die Krise
Viel wird über die Ursachen der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung spekuliert. Dabei gerät aus dem Blick, dass wirtschaftlicher Niedergang auch einen geistlichen Aspekt hat.
Dick Slikker
In den vergangenen Jahrzehnten ging die Tendenz in der westlichen Welt dahin, Gott immer mehr aus der Gesellschaft zu verbannen. Es stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der ablehnenden Haltung der Gesellschaft gegenüber Gott und der heutigen Wirtschaftskrise gibt. Die Bibel lehrt (etwa im Richterbuch) eine solche geistliche Gesetzmässigkeit: Wenn ein Volk Gott verstösst, hat das ernsthafte negative gesellschaftliche Konsequenzen.
Die heutige Zeit, auch Postmoderne genannt, ist geprägt von einer ablehnenden Haltung gegenüber der Existenz einer absoluten Wahrheit, absoluten Richtlinien oder Werten. Jeder ist berechtigt, sich seine eigene Wahrheit zu schaffen. Dieser Übergang zu einer postmodernen Geisteshaltung ist mit einem Wandel von einer…