

Evolution/Schöpfung Was die genetische Uhr anzeigt
Biologen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem vom Grad der genetischen Veränderung auf das Alter der entsprechenden Art geschlossen werden kann. Die Ergebnisse sind verblüffend.
Erbgut verändert sich von einer Generation zur anderen geringfügig durch Mutationen. Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass dies mit einer relativ konstanten Geschwindigkeit geschieht; wenn das zutrifft, kann man durch den Grad der Unterschiede auf das Alter der betreffenden Art schliessen. N. T. Jeanson (2013) leitet von Mutationen in einem bestimmten Bereich des Erbguts von Mitochondrien (mtDNA) eine Veränderungsrate ab, die nicht zu der Vorstellung von extrem langen Zeiträumen passt. In jeder Art tickt eine sogenannte genetische Uhr, die Hinweise darauf liefert, wie lange diese Art auf der Erde existiert. Für solche Überlegungen kann man das Erbgut in den «Kraftwerken» der Zelle, den so genannten Mitochondrien, als Uhrwerk nutzen. Mitochondrien sind…