
Europa Zu viele sind radikal
Religiöser Fundamentalismus ist unter Muslimen in Europa kein Randphänomen, sondern die Regel. – (fa.) Das ergab eine repräsentative Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) unter Leitung des Migrationsforschers Ruud Koopmans in sechs europäischen Ländern. Zwei Drittel der Muslime in Westeuropa vertreten demnach islamisch-fundamentalistische Überzeugungen. Es wurden 9000 Menschen mit türkischem oder marokkanischem Migrationshintergrund befragt. Eine deutliche Mehrheit der Befragten, die in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Schweden leben, sind der Meinung, dass religiöse Gesetze wichtiger sind als die Gesetze des Landes, in dem sie leben. Ruud Koopmans erklärte, solcher Fundamentalismus sei «keine unschuldige Form strenger Religiosität». Vielmehr zeige sich, dass Menschen mit fundamentalistischer Haltung gleichzeitig Gruppen, die von ihrem Standard abweichen, feindselig gegenüberstehen.