

Mut, Liebe und das Wort der Bibel
Nur in wenigen von den Deutschen besetzten Regionen Frankreichs rettete die Bevölkerung von den Nazis verfolgte Juden. Wie erklärt sich dieses Engagement? Eine historische Spurensuche.
Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten erlangt die Judenfeindlichkeit in Deutschland schnell Gesetzeskraft. Ab 1933 werden Schlag auf Schlag Gesetze und Verordnungen gegen jüdische Deutsche erlassen. Tausende verlieren durch Berufsverbote ihre Arbeitsplätze, können ihr Studium nicht beenden, ihre Wohnorte nicht mehr frei wählen, nur noch zu bestimmten Zeiten einkaufen, können öffentliche Plätze und Einrichtungen nicht mehr betreten. Die drangsalierenden Gesetze werden in rasender Geschwindigkeit verabschiedet, bis den Juden ein normales Leben unmöglich ist. Die Ausgrenzung und Entrechtung ist auch der Versuch, den Menschen die Würde zu nehmen. Wer eine Möglichkeit sieht, flieht in benachbarte Länder. Viele wählen Frankreich, entweder um hier unterzutauchen oder den…