

Genetik/Ethik
Lasset uns Genome machen
Erstmals ist es möglich, gezielt in das Erbgut von Lebewesen einzugreifen. Die medizinischen Hoffnungen sind gross, ihnen stehen Risiken und schwere ethische Bedenken gegenüber.
Oliver Roman
Das Human Genome Project (HGP, 1990–2003) hatte das Ziel, das Erbgut des Menschen, das menschliche Genom, vollständig lesbar zu machen. Es sollte entschlüsselt werden, welche Abschnitte im Erbgut welche Informationen enthalten. Das Nachfolgeprojekt HGP-write macht es möglich, Genome von Pflanzen, Tieren und Menschen zu verändern, mit diesem Code «schreiben» zu können. Was ist davon zu halten? Technisch ermöglicht wird das Projekt durch eine noch recht neue Errungenschaft der Gentechnologie, die 2012 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte «Genschere» CRISPR/Cas9. CRISPR steht für «Clustered Regulatory Interspaced Short Palindromic Repeats», also eine DNA-Sequenz mit bestimmten Eigenschaften. Und Cas9 ist ein Enzym, mit dessen Hilfe sich solche Sequenzen, also…