

BÜCHER
Über die Unterwelt islamischer Parallelgesellschaften mitten in Europa mit ihren Hinterhofmoscheen und Hasspredigern wird nur selten Präzises bekannt. Umso wichtiger sind jetzt die handfesten Erlebnisse und Erkenntnisse, die der türkische Muslim Erol Ünal nach einer Irrfahrt durch Gemeinden aller Art in der Islam-Diaspora vorlegt.
Da gibt es einen Mikroislam verschiedenster Prägung: «Graue Wölfe» mit ihrem türkischen Nationalistenislam, die sich als «Idealistenvereine» tarnen; bärtige Männer vom «Milli Görüs», deren Re-Islami-sierungs-Ideologie Erdogan übernommen hat; die Kaplan- und die Süleyman-Gemeinden; mystische Menzil-Geschwisterschaften, die aber auch politisch aktiv sind, oder das türkische Religionsamt «Diyanet» mit seinem Schweizer Ableger «Isvicre Türk Diyanet Vakfi» (ITDV), das die meisten Moscheen in der Diaspora samt ihren Freitagspredigten kontrolliert.
Als friedliche und dialogfreudige, kulturell und sozial beflissene Muslim-Gruppierung gilt hingegen im Ausland die…