

ANGEWANDTE LIEBE ZUR WELT
Der Glaube an Jesus Christus war dem früheren deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau das Lebensfundament. Er respektierte Andersdenkende. Ein tatsächlicher Freund Israels.
Matthias Hilbert
Johannes Rau (1931–2006) war einer der profiliertesten Politiker der jüngeren deutschen Geschichte. Als Sohn eines Predigers vertrat er Ansichten und Überzeugungen, die so kaum noch ein prominenter Politiker oder Kirchenmann zu äussern wagt. Was bezeichnend für die Glaubenserosion unserer Zeit ist.
Johannes Rau entstammte einem frommen Wuppertaler Elternhaus. Sein Vater, Ewald Rau, war beim Deutschen Hauptverein des Blauen Kreuzes als Vereinssekretär angestellt. Man könnte seine Funktion auch als Reiseprediger im Dienste dieses christlichen Suchthilfewerkes bezeichnen, das versucht, alkoholkranke Menschen zu einem abstinenten Leben aus der Kraft des Glaubens zu verhelfen. In den letzten Jahren seines Lebens war er dann als freier Evangelist tätig.
Charakteristisch für Ewald…