

Eine dauerhafte und intensive Beziehung zur Muter hilft Kindern zu emotionaler Stabilität und geistiger Gesundheit.
Gesellschaft
Optimale Entwicklung von Babys durch intensive Mutterbindung
Kleinkinder, die in den ersten drei Lebensjahren eine kontinuierliche und intensive Beziehung zu ihrer Mutter hatten, sind in ihrem späteren Leben emotional stabiler, leistungs- und bildungsfähiger.
(tl.) Die Auswirkungen einer beständigen und engen Mutterbeziehung lassen sich sogar in der Konstitution des Gehirns nachweisen. Die Hirnregion, die für Gedächtnis, Emotion und Stressbewältigung besonders wichtig ist, ist bei Kindern, die eine gute Mutter-Kind-Beziehung genossen haben, besonders stark entwickelt. Das zeigt eine Langzeitstudie der Universität St. Louis, USA. Eine aktuelle Studie, die an der pädagogischen Hochschule Heidelberg gemacht wurde, untermauert diese Ergebnisse.
Die renommierte Kinderpsychologin und erfolgreiche Sachbuchautorin Christa Meves fordert, dass aus der Erkenntnis, dass…