

GEOLOGIE
Der schnelle Canyon
Die weltweit erste Echtzeitbeobachtung der Herausbildung einer Schlucht in Taiwan verblüfft die Forscher. Statt der angenommenen Millionen Jahre genügten wenige Jahre zur Landschaftsbildung.
Eine grundlegende Annahme der Geowissenschaften ist, dass landschaftsbildende Prozesse graduell verlaufen, in kaum vorstellbarer Langsamkeit. Sedimentation (Ablagerung) von Material geschieht demnach ebenso in Jahrmillionen wie die Herausbildung etwa einer Schlucht durch die Abtragungskräfte (Erosion) eines Flusses. Man spricht von «geologischen Zeiträumen» und meint Hunderttausende oder Millionen von Jahren. Diese Vorstellung, die im 17. Jahrhundert von dem Naturforscher James Hutton geprägt wurde, wird Uniformitarismus genannt. Sie gerät immer mehr unter Druck, weil häufig das Gegenteilige beobachtet werden kann.
Jetzt konnten Wissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) am Helmholtz-Zentrum Potsdam im Flusslauf des Da’an in Taiwan erstmals die Entwicklung…