

Biologie
Flott, aber immer mit Bodenhaftung
Bewegungskünstler: Waldameisen sind extrem schnell und dabei aber sehr wendig.
Sie sind klein, flink und wendig. Dank eines äusserst dynamischen Heckantriebs und effizienter Leichtbauweise, vor allem aber aufgrund eines ausgeklügelten Stabilisierungssystems, bringen es die kleinen Flitzer auf absolute Spitzengeschwindigkeiten. Die Rede ist nicht etwa von einer neuen Generation ultraschneller Kleinwagen. Gemeint sind Waldameisen (Formica polyctena).
(fa.) Bis zu 26 Körperlängen legen die Tiere pro Sekunde zurück und erreichen dabei eine Frequenz von 16 Schritten pro Sekunde. «Und das alles, ohne dabei abzuheben», sagt Bewegungswissenschaftler Lars Reinhardt von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. «Denn anders als bei den meisten schnell laufenden Säugetieren oder Vögeln gibt es bei der Fortbewegung von Ameisen keine Flugphase.» Auch bei hohem Tempo, so Reinhardt weiter, verlieren die Tiere daher niemals die Bodenhaftung. Zu diesem Ergebnis…