
Glaube/Buchauszug
Die Namen Gottes
« … und kam und wohnte in einer Stadt, genannt Nazareth; damit erfüllt würde, was durch die Propheten geredet ist: ‹Er wird Nazoräer genannt werden›» (Matth. 2,23). «Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?» (Joh. 1,46; vgl. auch Joh. 7,52). Der Beiname «Nazarener» (auch «Nazoräer» oder «Nazaräer») gibt Jesu (vermeintliche) Herkunft an und scheint seine übliche Benennung bei den Israeliten gewesen zu sein. Doch der «Nazarener» war mehr als nur ein Rabbi aus Galiläa. Manchen wurde dies deutlich:
• Nathanael – von Jesus erkannt (Joh. 1,45 ff.)
• Bartimäus – von Jesus geheilt (Mark. 10,46 ff.; Luk. 18,35 ff.)
• Frauen am Grab – von Jesus überrascht (Mark. 16,2 ff.)
• Emmaus-Jünger – von Jesus überzeugt (Luk. 24,13 ff.)
• Paulus – von Jesus bezwungen (Apg. 22,6 ff.)
«Wer hat unserer Verkündigung geglaubt», fragte schon Jesaja (Kapitel 53) prophetisch im Blick auf den «Spross» aus dürrem Erdreich. Matthäus denkt an diese Texte im AT und gibt dem Namen eine…