

Zeitgeschehen
In der Blase der Leugnung
Bildlegende: Vor mehr als drei Jahrzehnten hat Frankreich dem Initiator der globalen islamischen Revolution, Ayatollah Khomeini, eine Heimstatt gegeben. Jetzt kehrt der Terror nach Paris zurück.
Auch nach dem Terror in Paris tut sich der Westen schwer, das Wesen des Islam als das tatsächliche Problem zu erkennen. Kein Imam kann sich eine Fatwa gegen die Tötung «Ungläubiger» leisten.
Thomas Lachenmaier
Der Terror hat «nichts mit dem Islam» zu tun. Auch nach der Ermordung von 129 Menschen in Paris werden sich nur wenige Politiker und politische Beobachter von dieser Lebenslüge verabschieden, glaubt Daniel Pipes, Präsident des Middle East Forums. «Diese Missachtung des gesunden Menschenverstandes hat jede Gräueltat überlebt», so Daniel Pipes. Das Massaker von Paris werde an diesem «Leben in einer Blase der Leugnung» nichts ändern.
Es genügt nicht, den Islamischen Staat in Syrien zu bekämpfen. Lange bevor es den IS gab, verübten islamische Attentäter…