

Ukraine/Shoah
Dennoch: Das Volk Israel lebt
Vor dem Zweiten Weltkrieg bestand in der Ukraine mit 2,7 Millionen Menschen die drittgrösste jüdische Gemeinschaft in Europa. Als die Wehrmacht 1941 die Ukraine erreichte, bedeutete das den Tod von 1,5 Millionen ukrainischen Juden. Erst vor wenigen Jahren begann die Untersuchung dieses Genozids. Ein Buch, ein Bildband und ein Film würdigen die Überlebenden der Verbrechen.
(tl.) Der amerikanische Fotograf Stephen Shore ist ein zurückhaltender, sorgsamer Chronist. Für seinen Bildband («Survivors in Ukraine», 175 Fotografien, ein Essay [englisch] von Jane Kramer, Phaidon Verlag) reiste er in die Ukraine, um Zeugnis zu geben von den Menschen, die dem Verbrechen entgingen. Es sind stille, unspektakuläre Bilder der betagten Menschen und ihrer ärmlichen Umgebung: Wohnungsdetails, Gärten, Menschen, die beisammensitzen. Im Bild: Alexandra Futeran aus dem Dorf Tomashpil.
Dass dieses Geschehen aus dem Dunkel des Vergessens geholt wird, ist Patrick Desbois…