
Wirtschaft/Währung/ Alternativwährungen im Aufwind
Das Vertrauen vieler Menschen in Währungen wie den Euro oder den Dollar ist infolge der Schuldenpolitik erschüttert. Das hat zu einem Aufschwung von Alternativwährungen geführt. – (tl.) Diese Regionalwährungen existieren auf privatwirtschaftlicher Basis und ergänzen Landeswährungen wie den Euro oder den Schweizer Franken.
In Deutschland existieren mehr als 30 Alternativwährungen. Sie haben so klangvolle Namen wie «Chiemgauer», Sterntaler (Berchtesgadener Land), Havelblüte (Potsdam), Urstromtaler (Sachsen-Anhalt), Lindentaler (Leipzig) oder ganz profan Regiogeld im Allgäu. Teils existieren sie nur virtuell als Leistungsversprechen: Bürger richten über eine Online-Plattform Arbeitszeitkonten ein und tauschen Dienstleistungen: Geigenunterricht gegen Fliesenlegen oder Autoreparatur. In diesem Fall handelt es sich nur um Tauschringe. Eine Reihe solcher Ersatzwährungen existieren aber auch mit Geldscheinen, die teils aufwendig gestaltet sind…