
FOCUS
Bibelverbot im Weltraum. Ende Mai transportierte eine russische Rakete den deutschen Alexander Gerst in einer Sojus-Kapsel zu einem ungewöhnlichen Einsatzort, in 400 Kilometer Höhe. Für die Dauer eines halben Jahres lebt der Geophysiker mit Kollegen in der Weltraumstation ISS – in einem «Zimmer mit Aussicht». Es gibt Vorschriften, was die Astronauten an privaten Gegenständen mit ins Weltall nehmen dürfen. Auf der Verbotsliste steht: die Bibel. Warum das? Als 1968 das Raumschiff Apollo 8 im Weltraum war, hatten die Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell noch eine Bibel dabei. An Weihnachten lasen sie in einer spektakulären Live-Übertragung daraus vor und sandten Weihnachtsgrüsse zur Erde. Das hatte frühe Vertreter des heute vorherrschenden «dogmatischen Relativismus» empört: «Wie kann man nur eine Weltreligion so bevorzugen?» Und überhaupt, hat nicht Jury Gagarin schon 1961 als erster Mensch im Weltraum festgestellt: «Ich war im Himmel und habe mich genau…