
Glaube Orientierung und Desorientierung
Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) tut sich schwer mit den Leitschriften, die sie herausgibt. Die Denkschrift zum Reformationsjubiläum 2017 kann sich weder auf Luther noch auf die Bibel berufen, lautet die Kritik. – (fa.) Nach Meinung des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider soll das Grundsatzpapier mit dem Titel «Rechtfertigung und Freiheit» dazu beitragen, «die Energie der Reformation in die Gegenwart zu übertragen und neu zu entfachen». Namhafte Theologen halten diesen Anspruch für gescheitert. So erklärte der Mainzer Theologieprofessor Friedrich Beisser, dass das Papier zwar korrekterweise die Rechtfertigung ganz auf die Gnade Gottes und nicht auf die menschliche Leistung gründen wolle. Das Richten Gottes über die menschliche Sünde entfalle aber. Daraus folge, dass man auch den Kreuzestod Jesu umdeuten müsse: «Das Kreuz ist dann kein Sterben mehr als Sühne für die Sünden der Welt.» Die EKD-Denkschrift lehre ein «Evangelium ohne…