
Glaube/Bibel
Neu gehört: die Weihnachtsgeschichte
Viele kennen die von Martin Luther ins Deutsche übertragene Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2 auswendig. Vielleicht noch schöner ist die 1943 in New York von Dr. Henry Chaim Einspruch angefertigte Übersetzung in das mittelhochdeutsche Jiddisch, den jüdischen Dialekt. Um sie zugänglich zu machen, haben wir sie wortgetreu phonetisch von den hebräischen Lettern in lateinische Buchstaben übertragen. Um den Text wirklich zu geniessen, sollte man ihn laut vorlesen. In Klammern finden sich deutsche Übersetzungen jiddischer Worte.
«Un es is gewenn in jäne Teg, as a Baffel is aroisgegangen fun Kesar Oigustus, as die ganze Welt soll gezeilt werren. Dos is gewenn die erschte Zälung be´es (als) Korinius is gewenn Prokurator fun Sirieh. Un alle senen gegangen sich ainschreiben, jeder einer in sein aigener Stot. Un Josef is oich aroifgegangen fun Galil (Galiläa) fun der stot Nazareth kain Jehuda, zu der stot fun Doviden, wos haist Bethlehem, worum er is…