

IM AUFTRAG MOHAMMEDS
Qatar, das reichste Land der Welt, kauft in Frankreich Nachrichtenmagazine, Tageszeitungen und Verlage auf. Investigative Recherchen dokumentieren die Islamisierungsstrategie.
Heinz Gstrein
Seit sich das Emirat Qatar die Austragung der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 gesichert – bzw. wie vielfach behauptet – erkauft hat, wissen so gut wie alle, was Qatar ist und wo es liegt. Der Kleinstaat auf einer Halbinsel im Golf, der schon jetzt mit seinem voll klimatisierten Stadion prahlt, verfügt neben dem schon 1939 entdeckten Erdöl inzwischen auch über das grösste Erdgasvorkommen der Welt und ist mit rund 125 000 Euro BIP pro Kopf auch das reichste Land der Welt.
Diesen Reichtum setzt der junge, unerbittliche Emir Tamim bin Hamad nicht nur für Fussball und regionalpolitische Ambitionen ein, die ihn bereits mit Saudi-Arabien in Konflikt gebracht haben. Ihm wird Unterstützung von Muslim-Bruderschaft und Hamas-Palästinensern nachgesagt. Wie schon seinen Vater Hamad bin Khalifa…