

NATUR & WISSENSCHAFT
Ganz normal, alltäglich: In sieben Wochen reifen Kirschen. Langsam wächst der Stiel, die Frucht. Ein steinharter Kern formt sich, birgt eine Datenfülle, das Genom. Dicker und saftiger wird die Kirsche. Wer versteht ganz genau, was hier vor sich geht? Mineralstoffe bilden sich, Kalium, Magnesium, Carotinoide, Niacin, Vitamine. Anthocyane machen das intensive Rot. Schliesslich treibt die Sonne Süsse in die Frucht. Eine Augenfreude, eine Gaumenfreude, gesund. Alles ganz normal, alltäglich: ein Wunder.
Thomas Lachenmaier
ÖKOLOGIE/ISRAEL
Besser als Plastik
Das israelische Start-up-Unternehmen «W-Cycle» hat ein hochwertiges umweltfreundliches Material entwickelt, welches Plastik ersetzen kann.
(fa.) «Supra Pulp» wird aus Abfällen hergestellt, die bei der Zuckerrohrverarbeitung in grossen Mengen anfallen. Das Material ist kompostierbar, wasserabweisend, preiswert, belastbarer als herkömmliches Plastik. Es kann auf minus 40 Grad gefroren und im Backofen auf 250 Grad erhitzt…