

Dem biblischen Josef auf der Spur
Im nordöstlichen Nildelta, dem biblischen Land «Goschen», erforschen Archäologen eine Siedlung der Israeliten in Ägypten.
Auf Tell el-Daba geht es geschäftig zu. Ein österreichisches Team, geleitet von der Ägyptologin Irene Forstner-Müller, betreibt hier seit Jahren erfolgreich Ausgrabungsarbeiten. Hier, das ist die Region im nordöstlichen Nildelta Ägyptens und gleichzeitig eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten des Landes. Auch manche Bibelleser haben Interesse an der dort betriebenen Forschung, wird die Region um Tell el-Daba doch mit dem Land Goschen gleichgesetzt, in dem sich die Familie Josefs ansiedelte.
In der Ausgrabungsschicht H auf dem sogenannten Areal F/I fand man vor mehr als zwanzig Jahren die Reste einer Siedlung. Forstner-Müllers Vorgänger, Manfred Bietak, erklärt: «Eselbestattungen in Verbindung mit Grabmälern und der Typ der Häuser erweisen ... die Bewohner der Siedlung als Kanaanäer, jedoch stark ägyptisiert.» Ihren Anfang hatte die…