

EVOLUTION/SCHÖPFUNG Das explosive kambrische Rätsel
Für das schlagartige Auftauchen der meisten Tierarten in einem geologisch kurzen Zeitraum hat die Wissenschaft keine Erklärung. «Darwins Zweifel» sind begründeter denn je.
Sieht aus wie eine Blume, Dinomischus ist aber ein Tier aus der kambrischen Periode, welches sich im Meeresboden verankerte.
Das schlagartige erstmalige Auftauchen von Vertretern fast aller heute vorkommender Tierstämme mit Hartteilen (wie etwa Knochen oder Schalen) in einem geologisch kurzen Zeitraum stellt die Wissenschaft bis heute vor ein unlösbares Rätsel. Es gibt keine Einigkeit darüber, wie das plötzliche parallele Auftreten so vieler Tiere mit ganz unterschiedlichen Körperbauplänen zu Beginn des Kambriums erklärt werden kann. In der Paläontologie (Fossilforschung) spricht man von der «kambrischen Artenexplosion» (Valentine 2004, Erwin & Valentine 2013). Jetzt hat der amerikanische Geowissenschaftler und Wissenschaftsphilosoph Stephen C. Meyer diesem markanten…