
Biologie Eisbären nicht bedroht
Dass als Folge des angenommenen Klimawandels Eisbären sterben, trifft offenbar nicht zu. – (fa.) 2006 hatte einer der weltweit grössten Umweltverbände, der «International Union for Conservation of Nature», den Eisbär auf die Liste der bedrohten Arten gesetzt. Die Angaben über die Populationen beruhten in acht von neun untersuchten Regionen nur auf Modellrechnungen und Schätzungen.
Einfluss auf die Zahl der Raubtiere haben nicht eventuelle geringfügige Temperaturschwankungen, sondern die Jagd auf die Eisbären und auf deren Beutetiere. 1973 haben die Anrainerstaaten der Arktis beschlossen, die Jagd auf die Eisbären und ihre Beutetiere weitgehend zu verbieten. Den Modellrechnungen stehen auch Beobachtungen von Ureinwohnern gegenüber, die von seit Jahren steigenden Beständen berichten. Periodische Warmzeiten haben die Eisbären gut überstanden. In den Sechzigerjahren gab es 5000 Eisbären, heute sind es 25 000.