

INTERVIEW/WÄHRUNG Der Preis des Papiergeldes
Die Menschen haben immer weniger Zeit für Gott, Familie und Freunde. Professor Guido Hülsmann über negative Auswirkungen des Währungssystems und die drohende Abschaffung des Bargeldes.
Voraussetzung der uferlosen europäischen Schuldenpolitik ist ein staatliches Papiergeld wie der Euro. Kritiker fordern eine natürliche Geldart, die einen realen Gegenwert hat. Gold ist hier das Mittel der Wahl.
factum: Sie halten unser Geldsystem aus christlicher Sicht für anfechtbar und ungerecht. Warum?
Guido Hülsmann: Aus zwei Gründen. Zum einen wird den Bürgern das staatliche Geld aufgezwungen. Autos, Kleidung, Sportvereine usw. dürfen wir frei wählen, aber beim Geld wird uns vorgeschrieben, dass wir nur D-Mark bzw. heute Euros benutzen dürfen. Es gibt für diese Einschränkung der Wahlfreiheit keine haltbare Rechtfertigung.
factum: Die Bibel lehrt, dass der Mensch die Wahl hat und auch haben soll?
Hülsmann: Das ist eine der wichtigsten Botschaften des Alten wie…