

Bücher
Jesus ist in den letzten Jahren immer wieder Thema von Büchern gewesen. Ein besonders empfehlenswertes Jesus-Buch trägt den schlichten Titel «Jesus. Seine Geschichte – unsere Geschichte». Verfasser ist der Theologe Timothy Keller. Das amerikanische Original trug den Titel «King’s Cross. The Story of the World in the Life of Jesus». Und damit bin ich schon bei meiner einzigen kleinen Mäkelei: Der deutsche Buchtitel scheint mir blasser und nicht so treffend wie der Originaltitel. Das Paradox des gekreuzigten Königs gibt dem Buch seine inhaltliche Struktur.
Nicht zuletzt deshalb, weil es das Thema des Markusevangeliums ist, das Keller als Grundlage gewählt hat, weil es «die Worte und (vor allem) die Taten Jesu in den Mittelpunkt stellt». Noch etwas hat Keller bewogen, gerade das Markusevangelium zu wählen: «Es ist alles andere als eine trockene Chronik. Es ist im Urtext im Präsens geschrieben und benutzt häufig Ausdrücke wie ‹sofort›. Der Bericht ist voller Action; die Szenen folgen…