

Israel/ Eine Seele Israels
Das leben des Chirurgen Schmuel Nissan ist eng mit der Geschichte des landes und mit den Grossen Israels verbunden – und mit einer Bibel, «von deren Worten keines hinfällt».
Das Leben des Chirurgieprofessors Schmuel Nissan ist eng verwoben mit der Entstehungsgeschichte des modernen jüdischen Staates. Wenn der grossgewachsene, hagere Mann mit dem zerfurchten Gesicht in die Erinnerungen seines Lebens versinkt, tauchen unmittelbar die Namen der Grossen Israels im 20. Jahrhundert auf: Josef Trumpeldor, Orde Wingate, David Ben Gurion, Jigal Jadin, Amos Chorev, Jitzchak Ben Zvi, Mosche Dajan, Salman Schasar, Jitzchak Rabin, Ariel Scharon, Teddy Kollek – alle nicht etwa als verschwommene Gestalten aus verstaubten Geschichtsbüchern, sondern als Mitschüler, Zimmergenossen, Kampfgefährten, Studienfreunde, Verwandte, Nachbarn oder Freunde des Hauses.
Mit einem Ruck reisst sich der Mitachtziger aus dem zerschlissenen Sessel in seinem gemütlich eingerichteten Haus in Motza…