
Israel/Biologie/ Neues Leben im Kishon
Die Umweltschutzbemühungen in Israel zeigen jetzt auch am Fluss Kishon ihre Wirkung: Die Verschmutzung ging innerhalb eines Jahrzehnts um 90 Prozent zurück. – (fa.) Untersuchungen von Biologen zeigen, dass inzwischen im Kishon wieder 13 Fischarten leben.
An den Ufern des Kishon siedeln zudem 50 verschiedene Vogelarten, berichten israelische Ornithologen, 3000 Kormorane leben wieder am Kishon. Die für den Fluss zuständige Behörde setzt Weichschildkröten am Fluss aus, die hier früher heimisch waren. Die Wasserqualität ist noch nicht ausreichend, um Wassersport zu treiben, so die Behörde, aber das Gewässer sei zu neuem Leben erwacht. In Israel werden grosse Anstrengungen zur Reinigung von Abwässern durch den Bau von Kläranlagen unternommen. Diesen Bemühungen ist auch die bessere ökologische Situation am Kishon zu verdanken.