

Gesellschaft/Glaube/ Die Kirche räumt sich aus dem Weg
Heute erledigen die grossen Konfessionen selbst, was früher Diktatoren wie Stalin besorgten: Sie schliessen die Kirchen. Aus sakralen Räumen werden Wohnhäuser, Tanzlokale, Moscheen.
Hat die Kirche noch einen Ort in der Stadt? In Stuttgart wird eine neue «Stadt in der Stadt», das Rosensteinviertel auf den Bahngleisen von Stuttgart21, gebaut. Von einer Kirche ist bislang nicht die Rede. Dabei soll die neue Innenstadt 12 000 Bewohner haben, und an ein riesiges Einkaufscenter ist bereits gedacht. Handel als Gebetsersatz? Offenbar stört es keinen, der an der Planung für den Stadtteil mitarbeitet.
Auch in Hamburg ist eine «neue Innenstadt» für 12 000 Bewohner geplant. Und sie ist bereits im Bau. Aber dass sie auch eine Kirche als Mittelpunkt erhalten sollte, wird von niemandem gefordert. Nicht einmal die Kirchen selbst haben diesen Anspruch angemeldet. Dabei haben sich 19 Kirchen zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Projekt in dieser…