

FOCUS
Der erste Schritt. Es gibt wahrscheinlich kein Ereignis, welches so unzweifelhaft als «welthistorisch» zu bezeichnen ist wie der erste Schritt eines Menschen auf dem Mond. Neil Armstrong tat diesen Schritt im Grunde genommen als Abgesandter der Menschheit, nicht als Vertreter einer Nation, einer Ethnie, eines Kontinents oder einer Religion. Dieser Schritt hat das Zeitalter der Globalisierung eingeläutet.
Der kurze Weg. Heute ist keiner für Globalisierung, aber alle trinken Kaffee. Das heisst aber nicht, dass der Kaffee auf kurzem Weg, «aus der Region – für die Region» kommt, hier geerntet und mit der bescheidenen Sonnenenergie nördlicher Hemisphäre nachhaltig geröstet und im Handwägelchen zum Bauernmarkt gekarrt wurde. Keiner ist für Globalisierung, aber alle (ich nehme mich da nicht aus) eilen zu dem Unternehmen mit dem tolpatschigen Elch, wenn ein Möbelkauf ansteht.
Der weite Weg. Dabei handelt es sich bei diesem Unternehmen um das Paradebeispiel für einen global agierenden…