
Natur und Wissenschaft/ Israel Hightech-Wasser
Das junge israelische Unternehmen Mem-Tech will 2013 mit einer revolutionären Membrantechnologie den Markt erobern – und einen Beitrag zur weltweiten Wasserknappheit leisten. – (mh.) Bis 2030 werde der Trinkwasserbedarf weltweit um ca. 40 Prozent zunehmen und gleichzeitig sei der Pool an nutzbaren Frischwasserquellen bereits jetzt nahezu vollständig in Verwendung. Diese Warnung, die Ende August auf der Weltwasserwoche in Stockholm ausgesprochen wurde, rückt die Wasseraufbereitung verstärkt in den Fokus. Wenn keine neuen Quellen zu finden sind, muss vorhandenes Wasser aufbereitet werden. Das ruft Anbieter von neuen Lösungsansätzen auf den Plan, wie die israelische Firma Mem-Tech. Was hat deren neuartige Membrantechnologie mit Wasseraufbereitung zu tun?
Ein relativ wirtschaftliches Aufbereitungsverfahren ist die Umkehrosmose: Salzwasser wird durch eine Membran in zwei Kompartiments geteilt. Die Membran ist so ausgelegt, dass sie das Wasser,…