

Was wirklich geschah
Geschichtsschreibung oder politische Propaganda: Der Kampf um das palästinensische Dorf Deir Yassin von 1948 und seine anhaltende Instrumentalisierung zu antiisraelischer Legendenbildung.
Nach dem Beschluss der Vereinten Nationen sollte Jerusalem weder dem arabischen noch dem jüdischen Staat angehören, sondern internationalen Status erhalten. Die 150 000 jüdischen Einwohner Jerusalems standen 1947/1948 unter ständigem militärischem Druck; die 2500 in der Altstadt lebenden Juden waren Opfer einer fünfmonatigen arabischen Blockade, ehe sie sich schliesslich am 29. Mai 1948 ergeben mussten. Vor der Kapitulation und während der Belagerung Jerusalems versuchten jüdische Konvois immer wieder, in die Stadt durchzudringen, um der Lebensmittelknappheit abzuhelfen, die im April in ein kritisches Stadium eingetreten war.
Inzwischen begannen die arabischen Streitkräfte, die bereits seit Dezember 1947 sporadische, unorganisierte Überfälle unternommen hatten, mit dem organisierten…