

Der Weg zum Higgs-Boson
Die vermutete Entdeckung des am meisten gesuchten Teilchens im Rahmen des physikalischen Standardmodells ist der vorläufige Höhepunkt der Suche nach den Bausteinen der Materie.
Das griechische atomos, oder eingedeutscht Atom, war lange Zeit ein Synonym für etwas Unteilbares. Man glaubte, dass Atome elementare und nicht mehr teilbare Bausteine der Materie darstellen. Heute wissen wir, dass Atome eine komplexe innere Struktur besitzen und bei weitem nicht so elementar sind, wie man ursprünglich vermutete. Ernest Rutherford (1871–1937) hat in einem Streuexperiment gezeigt, dass Atome aus einem kleinen massiven Kern bestehen, der von einer Elektronenwolke umgeben ist. Doch auch der Atomkern ist nicht elementar und besteht aus noch kleineren Teilchen, den Protonen und Neutronen. Bis heute ist eine Vielzahl weiterer Teilchen entdeckt worden. Auch diese sind zu komplex, um als elementar gelten zu können. Inzwischen wird allgemein angenommen, dass manche dieser Teilchen…