

LEHRSTÜCK IN SACHEN VERFOLGUNG
Ein neues Gesetz vom 1. Februar setzt religiöse Minderheiten in China weiter unter Druck. Mit einer steigenden Zahl von Flüchtlingen ist zu rechnen. Hiesige Gemeinden sind herausgefordert.
Werner Tanner
Ich sitze auf der Bank vor dem Sitzungssaal und warte auf Chen (Name geändert), eine junge Christin aus China, eine halbe Stunde vor Beginn der Gerichtsverhandlung. Die Ereignisse und Eindrücke der letzten Wochen ziehen an meinem inneren Auge vorüber.
Im Dezember 2019 tauchten drei Chinesen in meiner Gemeinde auf. Meine Gemeinde ist eine sehr international aufgestellte Gemeinde, es gibt zahlreiche Kontakte gerade zu Chinesen – Christen und Nichtchristen. Besonders wurde es in dem Augenblick, als die drei sich als Flüchtlinge aus China zu erkennen gaben. Unsere Alarmglocken schlugen an. Bis dahin wussten wir nur um zwei Verfolgungsszenarien in China, die zu einer Flucht nach Deutschland führen konnten: Das waren entweder Mitglieder der Bewegung «Falun Gong»…