

Literatur Jesus und die armen
Sein Leben lang setzte sich Hermann Hesse mit dem christlichen Glauben auseinander. Davon zeugt auch das Gedicht «Jesus und die armen».
Vor sechzig Jahren starb Hermann Hesse in der Schweiz, mit Ehrungen und Auszeichnungen zeit seines Lebens überhäuft. Seine Bücher wurden zeitweise viel gelesen, weil er zumindest nach aussen «immer auf der Suche» war, ein Tatbestand, der besonders eine jüngere Generation fesselte und durch den Hesse auch für viele ein Ratgeber für existentielle Fragen wurde. Der aus einem hochgebildeten Missionarshaus stammende Hesse hat sich auch sein Leben lang mit dem christlichen Glauben befasst, kontrovers und kritisch, bis er für sich eine Synthese aus verschiedenen Glaubensvorstellungen entwickelte.
Da Hesse ein ausgefeiltes und klangvolles Deutsch schrieb, lese ich immer wieder im Unterricht mit Schülern der Oberstufe seinen Entwicklungsroman «Unterm Rad». Erstaunlicherweise spricht das immer noch die 16bis 20-Jährigen an, deren…