
NATUR UND WISSENSCHAFT
Biologie Wurzel-Sprache
Forscher der Ben-Gurion-Universität machten eine erstaunliche Entdeckung: Pflanzen sind in der Lage, einander Notsignale durch ihre Wurzeln zu senden. – (kh.) Das team um Ariel Novoplansky setzte in seinem Experiment fünf Gartenerbsen-Pflanzen trockenen Bedingungen aus. Dabei stellten sie fest, dass die gestressten Pflanzen ihre Blätter schlossen, um einen weiteren Feuchtigkeitsverlust zu verhindern. Gleichzeitig gaben die Wurzeln Signale an die Nachbarpflanzen ab, und obwohl diese nicht trockengelegt wurden, zeigten sie genau die gleiche Reaktion. «Diese Ergebnisse zeigen, dass Pflanzen und andere einfache Organismen die Fähigkeit haben, zu lernen, zu erinnern und auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren, und das auf eine Weise, die bisher nur von komplexeren Lebewesen mit einem zentralen Nervensystem bekannt war», schreibt Novoplansky begeistert. Jetzt wolle man herausfinden, wie der Kommunikationsmechanismus genau funktioniert, und…