

Biologie Spinnenseide leitet Wärme besser als Kupfer
Spinnenseide ist in vielfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes. Nur schrittweise kommt die Wissenschaft hinter ihr Geheimnis. – (rh.) Organische Materialien sind keine guten Wärmeleiter. Eine Ausnahme bilden die Fäden des Spinnennetzes. Spinnenseide besitzt einen Wärmeleitwert von 416 Watt pro Meter. Zum Vergleich: Kupfer hat einen Wärmeleitwert von 401 Watt pro Meter. Damit zählt Spinnenseide zu den besten Wärmeleitern überhaupt. Das berichten Forscher der Iowa State University aufgrund von Experimenten an Fäden der Goldenen Seidenspinne (im Bild rechts). Und noch etwas erstaunt: Wird Spinnenseide gedehnt, verstärkt sich deren Wärmeleitfähigkeit. Bei einer maximalen Dehnung um 20 Prozent erhöht sich die Leitfähigkeit um denselben Wert. Das stellt alles bislang Bekannte auf den Kopf. Denn bei Dehnung leiten die allermeisten Materialien schlechter. Heute lässt sich Spinnenseide rein chemisch herstellen. Was trotz vielfältiger…