EDITORIAL

Generation Maybe. Oliver Jeges ist 29 und arbeitet als Volontär an der Axel-Springer-Akademie. In der «Welt» schrieb er einen interessanten Beitrag über die Unentschlossenheit der jungen Generation: «Wir 20- bis 30-Jährigen sind eine Generation ohne Eigenschaften. Gut ausgebildet, aber ohne Plan, ohne Mut, ohne Biss. Weil alles möglich ist, sind wir heillos überfordert.» Die in den 80er-Jahren geborene und im Digitalzeitalter aufgewachsene Generation habe vergessen, wie man Entscheidungen treffe, so Jeges. Ihr fehlt ein Kompass.

Auf der Flucht vor dem Ja. Jeges Wahrnehmungen sind Wasser auf die Mühlen meiner eigenen Beobachtungen. Die Selbstverwirklichung hat einen Bremser bekommen. Die Krisen verunsichern und die Unentschlossenheit mausert sich zum Lebensstil. Nur keine Festanstellung, nur keine Verpflichtung, nur keine Bindung – weder an einen Wohnort, noch an einen Beruf, noch an eine Gemeinde, noch an einen Partner, noch an Gott. Denn eigentlich will man alles. Den Six-Pack und die Torte. Den Topp-Lohn und die 38-Stundenwoche. Erwachsensein und möglichst lange zu Hause bleiben. Familie und Single-Freiheit. Politikmachen und keine Ahnung von der Sache haben. Piratendasein, Lebenskünstler, das ist es – aber bitte mit Beamtenstatus. Überall dabei sein, alle Optionen offen lassen («Irgendwas Soziales will ich mal machen», «Irgendwann möchte ich schon Kinder ...»). Jeder spürt natürlich, dass eine Entscheidung für etwas ein Nein ist gegen etwas. Klar, wer sich nicht entscheidet, muss auf nichts verzichten – erreicht aber auch kein Ziel und stumpft ab. Auf der Flucht vor dem «Ja» oder «Nein» verheddert man sich im Sowohl-als-auch.

Heillose Überforderung. Führt unsere Zeit, in der alle Wege offen stehen, zur heillosen Überforderung? Vieles sieht danach aus! Dieses ständige Alles-Wollen ist gnadenlos. Am Ende hat man das Leben verpasst. Ja, eine Entscheidung schliesst andere Optionen aus, doch sie hilft uns zu schlankerem Denken. Das macht effizient, erlaubt zielgerichtetes Handeln. Gott rief das Volk Israel immer wieder zur Entscheidung auf, einmal ganz besonders eindrücklich: «Siehe, ich lege euch heute den Segen und den Fluch vor: den Segen, wenn ihr den Geboten des Herrn, eures Gottes, gehorsam seid, die ich euch heute gebiete; den Fluch aber, wenn ihr den Geboten des Herrn, eures Gottes, nicht gehorsam sein werdet und von dem Weg, den ich euch heute gebiete, abweicht, so dass ihr anderen Göttern nachfolgt, die ihr nicht kennt» (5. Mose 11,26 bis 28 SLT). Das Nein zu Gott ist ein Ja zu fremden Göttern. Unentschlossenheit ist eine Falle. Die Gemeinde von Laodicea fiel deswegen unter das Gericht: «So aber, weil du lau bist und weder kalt noch heiss, werde ich dich ausspeien aus meinem Mund» (Off. 3,16). Der Mut, sich zu entscheiden, ist ganz neu gefragt. Gottesfurcht führt auf den rechten Weg. Der Psalmist fragt: «Wer ist der Mann, der den Herrn fürchtet? Er weist ihm den Weg, den er wählen soll» (Ps. 25,12). Mit der Entscheidung kommt auch Hilfe. Rolf Höneisen

Nehmen wir als Sujet das Damaskustor mit der Dattelpalme oder den Granatapfel? Diesmal tat sich die Redaktion schwer mit der Entscheidung für das Titelbild. Der Drucktermin beendete die Unentschlossenheit. Klar, der pralle Granatapfel wäre auch schön gewesen.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
LESERBRIEFE
X
aus factum 03/2012
Dieser Artikel ist aus
X
factum 03/2012

factum 03/2012

2012-04-15

Uncategorized

Cover

Cover

Generation Maybe. Oliver Jeges ist 29 und arbeitet als Volontär an der Axel-Springer-Akademie. In der «Welt» schrieb er einen interessanten Beitrag über die Unentschlossenheit der jungen Generation: «Wir 20- bis 30-Jährigen sind eine Generation ohne Eigenschaften. Gut ausgebildet, aber ohne Plan,…


Das Märchen von der Entstehung von leben zu: «Hawking und Gott», 2/2012 Wissenschaftler suchen im Kosmos nach Planeten und finden auch unzählige, von denen etliche erdähnlich sein könnten. Aber was soll das? In der habitablen Zone um ein Sonnenge­ stirn, wie es bei unserer Erde der Fall ist, kann…


Cover

Der australische Arzt Philip Nitschke propagiert seit Jahren die Euthanasie und entwickelte mehrere Maschinen, die einem Menschen den Selbstmord erleichtern. Im Bild posiert er mit einem «suicide kit», in dem sich das Nötige findet, um sich das Leben zu nehmen. – (tl.) Das Befürworten von…


Das Atomforschungszentrum CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) wird von seinen Kritikern nicht zu Unrecht als das grösste Milliardengrab der Welt bezeichnet. 27 Kilometer Durchmesser misst der Ringtunnel tief unter der Erde, vollgestopft mit haushohen Hightech-Maschinen. Unlängst…


Cover

Der umstrittene Künstler Gunther von Hagens hat aus Knochen und Blutgefäs­ sen menschlicher Leichname eine Christusfigur gemacht und an ein Kreuz ge­ schlagen. – (tl.) Die Jesusfigur entstand in einem mehrmonatigen Prozess in der Werkstatt von Hagens im brandenburgischen Guben. Von Hagens…


Indikation «Mädchen», Therapie «Abtreibung»: Die Abtreibung aufgrund des «falschen Ge­ schlechts» (Genderzid) hat auch Kanada erreicht. Jüngste Erhebungen zeigen, dass Immigrantinnen aus Indien, China und Korea unverhältnismäs sig mehr Buben gebären als Mädchen. – (sk.) Das berichtet das Wiener «…


Mit einer finanziell, logistisch und personell anspruchsvollen Missionierungskampagne werben Muslime in Deutschland, in Österreich und der Schweiz für den Koran. Auf einem schön gestalteten Faltprospekt steht unter dem Satz «Die wahre Religion» der Zusatz: «Nur für ehrliche Menschen». Da können…


Cover

Mit einer gross angelegten Koranverteilung in mehr als 100 deutschen Städten werben radikale Salafisten für den Übertritt zum Islam. Journalisten, die kritisch berichteten, werden bedroht. Die Sicherheitsbehörden sind aktiv geworden. – (tl.) Ziel ist, 25 Millionen Ausgaben des Koran an…


Cover

Gesendet. Für Joseph Haydn (1732–1809) waren die Musik und das Komponieren eine geistliche Sache. Hier drückte er seine Freude über seine Gotteserkenntnis aus und hier wollte er auch etwas weitergeben von dem, was ihm geschenkt wurde. Er schrieb einmal: «Wie ich’s habe, so geb ich’s. Wenn ich an…


Eine umfassende Studie liefert eine spannende Bestandesaufnahme darüber, was Religiosität für jüdische Israelis bedeutet. – (kh.) Eine überwältigende Mehrheit von über 90 Prozent der befragten jüdischen Israelis halten die wesentlichen Feiern des jüdischen Lebenszyklus (Beschneidung, Bar/Bat Mizwa…


Cover

Mit einem neuen Bluttest kann jetzt bereits in einem frühen Stadium der Schwangerschaft mit nahezu hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit festgestellt werden, ob das ungeborene Kind an Trisomie 21 leidet. Es ist zu befürchten, dass jetzt noch häufiger als bisher Ungeborene mit Down­Syndrom…


Cover

Die Tagebücher des Justizbeamten Friedrich Kellner werfen ein neues Licht auf den Alltag im Dritten Reich. Die Menschen konnten wissen, was geschah. Willig liessen sie sich verführen. Friedrich Kellner, geboren 1885, war zur Zeit des Nationalsozialismus Justizinspektor in Laubach. Er verzweifelte an…


«Aus welcher Quelle schöpfte Friedrich Kellner solche intellektuelle Kraft und solchen aussergewöhnlichen mut?», wundert und fragt sich sein enkel robert martin Scott Kellner in einem lesenswerten und anrührenden Anhang zu dessen tagebüchern. Friedrich Kellner verfügte offenbar über einen…


Cover

Die Feinde der Freiheit und der Menschenrechte haben geduld und langen Atem, Demokratien haben es nicht. Wie einst in Vietnam zeigt sich jetzt in Afghanistan die schwäche des Westens. Der Name des Teufels leitet sich bekanntlich vom griechischen Wort Diabolos ab, zu Deutsch: Durcheinanderwerfer. Es…


Cover

Immer bedrohlicher wird die situation für israel, wird Judenhass zu einem globalen Phänomen. Dennoch: im land blüht segen auf und es ereignen sich verheissungsvolle Dinge. Die Wirklichkeit ist höher und wei­ ter, als es im ersten Augenblick aus­ sieht. Manchmal muss man die Wahr­ nehmung…


Cover

VIELE ISRAELIS LEIDEN UNTER DER WELTWEITEN ABLEHNUNG. EITAN BAR PRÄSENTIERT AUF SEINER WEBSITE CHRISTEN AUS ALLER WELT, DIE SICH ZU ISRAEL BEKENNEN – AUCH, UM SEINE LANDSLEUTE ZU TRÖSTEN. factum: Was war der Grund für die Internetseite «WE LOVE ISRAEL because of Jesus» (www.weloveisrael.org)? eitan…


Cover

Neue Hoffnung, aber: Der religionsfreiheit sind Grenzen gesetzt. Besonders evangelische Christen sind unter Druck. islamisches Staatsverständnis lässt keine freie Verkündigung des evangeliums zu. Wir haben Unrecht erlitten, grosses Unrecht!», klagt der griechisch-orthodoxe Patriarch von…


Cover

Die Sehnsucht im Herzen Der Liedermacher, Evangelist und Theologe Jörg Swoboda bekannte sich unter schwierigen Bedingungen in der DDR offen zu seinem Glauben. Klare Verkündigung bleibt eine Herausforderung. Jörg Swoboda kann das, was er sagen möchte, eindrücklich auf den Punkt bringen. Das ist eine…


Cover

Ein Mann erschlägt seinen Hund. Im Affekt. Gefühlskalt. Sinnlos. Joseph (Peter Mullan) kickt tot, was er gemocht hat. Das schockt. Das Erstlingswerk von Regisseur Paddy Considine ist ungeschminktes, bedrängendes Kino. Ein Ausschnitt aus dem Leben in einer heruntergekommenen englischen Vorstadt, wo…


Cover

Nach der Entziehungskur, vor der Entscheidung: Der Film «Oslo, 31. August» von Joachim Trier zeigt den grundlegenden Konflikt. Soeben hat Anders (Anders Danielsen Lie) eine Entziehungskur abgeschlossen. Er spricht von der «schwarzen Leere» in sich und versucht, nur halb entschlossen, sich das Leben…


Cover

Spinnenseide ist in vielfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes. Nur schrittweise kommt die Wissenschaft hinter ihr Geheimnis. – (rh.) Organische Materialien sind keine guten Wärmeleiter. Eine Ausnahme bilden die Fäden des Spinnennetzes. Spinnenseide besitzt einen Wärmeleitwert von 416 Watt pro Meter…


Biologie Wurzel-Sprache Forscher der Ben-Gurion-Universität machten eine erstaunliche Entdeckung: Pflanzen sind in der Lage, einander Notsignale durch ihre Wurzeln zu senden. – (kh.) Das team um Ariel Novoplansky setzte in seinem Experiment fünf Gartenerbsen-Pflanzen trockenen Bedingungen aus. Dabei…


Auf der ganzen Welt werden grosse Salzgesteinsformationen gefunden. Wie sind sie entstanden? – (fa.) Öl- und Gasvorkommen sind oft mit Salzablagerungen verbunden, die kilometerhoch über die Spitze ihres unterirdischen Salzkörpers hinausragen. Man spricht hier von Evaporiten. Nach gängiger Erklärung…


Cover

Eine neue Studie besagt, dass die Bedingungen, wie sie vor vier Milliarden Jahren auf der Erde geherrscht haben sollen, für die spontane Entstehung von Leben sehr ungünstig gewesen seien. – (pst.) Laut der heute gängigen theorie soll sich das Leben auf der Erde vor 3,8 bis 4,2 Milliarden Jahren…


Cover

Der Körper des Schlangensterns Ophiocoma wendtii ist übersät mit winzigen Kristall-Linsen aus Kalziumkarbonat. Solche Mikrolinsen sind technisch von grossem Interesse. – (rh.) Bei manchen Lebewesen sind Minerale so perfekt in den Organismus eingebaut, dass daraus Gebilde mit ganz erstaunlichen…


Cover

Bis zu 30 Prozent aller Bienenvölker in Deutschland sind im vergangenen Winter der Milbe Varroa destructor zum Opfer gefallen. – (fa.) Wissenschaftler erwarten für das Jahr 2012 bedrohliche Verluste im Umfang von 20 bis 30 Prozent, das sind fast 300 000 Bienenvölker. Wissenschaftler des Instituts…


Cover

Wüstenameisen finden ihre Wohnhöhle, selbst wenn es kaum sichtbare orientierungspunkte gibt. Zur Wegfindung nutzen sie zahlreiche andere Signale. Die Bibel gibt Ameisen eine Sonderstellung. Sie werden zu jenen vier Tieren gesellt, die als «überaus weise» gelten. Nebst den Ameisen sind dies die…


Cover

Weshalb der Panzer eines Skorpions alles andere als glatt ist. – (pst.) Der Verschleiss durch Abnüt­ zung, die sog. «Partikel­ Erosion», führt bei Maschi­ nen zu kosten. Besonders betroffen sind mechani­ sche teile wie z. B. helikopterrotoren oder turbinenschaufeln, die sich sehr schnell durch luft…


Cover

Der Physiker und Meteorologe Klaus-Eckart Puls über den Stand der Debatte über Klimawandel und schmelzendes Eis an den Polkappen – und seinen persönlichen Zugewinn an Erkenntnis. Schmelzendes Polar- und Gletschereis, Hitze, Stürme, Meeresspiegel-Anstieg: In den Medien liest und hört man immer wieder…


Cover

Der Platz einer Militärbasis, die nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst wurde, nennt sich heute Slab City und zieht immer mehr Menschen an. – (rh.) Seinen Namen hat der Ort von den Grundplatten und Fundamenten – englisch slabs – den einzigen verbliebenen Zeugen des einstigen Ausbildungscamps der…


+++ Jugendliche und Kirche Die 14- bis 17-jährigen Deutschen betrachten die Kirche als eine «unnahbare» und «menschenferne» Institution. Kirche wird häufig mit Reichtum, hierarchischer Führung, Sonntagsgottesdiensten, alten Frauen und kalten Kirchengebäuden assoziiert. Anderseits ist unter…


Christen haben häufig falsche Vorstellungen von Menschen, die nicht an Gott glauben. – (fa.) Zu diesem Schluss führt die Auswertung einer Umfrage, die beim Leitungskongress «Willow Creek Deutschland» unter rund 1000 Besuchern am Stand von «ProChrist» erhoben wurde. Sie konnten aus einer Liste von…


Cover

Das Buch «Der Griff zur Macht» kritisiert die Evangelikalen und gerät nun seinerseits in die Kritik. – (rh.) Martin Erdmann, Autor des Buches «Der Griff zur Macht: Dominionismus – der evangelikale Weg zu globalem Einfluss» und Leiter des Verax-Instituts, ist zu Seminaren und Vorträgen in der…


Cover

Zu seinem 400. Bestehen stellt das Vatikanische Geheimarchiv hundert geheimnisumwitterte Dokumente aus, darunter die Bulle, die die Reformation provozierte. – (fa.) «Weil die genannten Irrtümer und viele andere in den Büchlein oder Schriften eines gewissen Martin Luther enthalten sind, verdammen,…


Cover

Ein armer, kranker Mann (Lazarus) sitzt sein Leben lang vor der Tür eines Reichen, der im Luxus schwelgt. Im Jenseits stellt dieser fest, dass ein Tausch stattgefunden hat. Ihm geht es schlecht, Lazarus aber ist in Abrahams Schoss gelangt. Der ehemals Reiche begreift, was er zu Lebzeiten versäumt…


Cover

UNSERE BIBELN ENTHALTEN UNTERSCHIEDLICHE LANDKARTEN. DIE ROUTE DES EXODUS DES VOLKES ISRAEL IST WENIGER KLAR ALS GEMEINHIN ANGENOMMEN. Wer Bibellandkarten mit der Sinai-Halbinsel zur Hand nimmt, stösst rasch auf Ungereimtheiten. Auf manchen Karten erstreckt sich das Land Midian linksund rechtsseitig…


Cover

Lennart Möllers Buch «die Akte exodus» (inner cube, 2010) verfolgt den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. Mit Hunderten von fotos will er belegen, dass die Spuren des exodus viel weiter östlich zu finden sind als allgemein angenommen. die durchquerung des Schilfmeeres sei nicht am Golf von Suez…


Cover

Wir sind es nicht gewöhnt, Liebe als Tat, unabhängig von unseren Gefühlen, zu sehen. Doch das Gesetz erfüllt sich in der Liebe. «Höre Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein. Du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen…


«Denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig.» 2. Korinther 3,6 toter Buchstabe? Von wegen! Das hört man ja immer wieder: Man dürfe nicht am blossen, toten Buchstaben kleben, das sei toter Buchstabenglaube usw. aber nirgends in der Bibel ist von «toten Buchstaben» die Rede – im Gegenteil…


Cover

Christen debattieren heftig über das Für und Wider der Judenmission. und kaum darüber, warum der Jesusglaube so wenig «eifersüchtig» macht, so wenig ansteckend wirkt. Bis zum heutigen Tag steht die triumphierende Kirche der geblendeten Synagoge gegenüber. Alle christlichen Demutsbeteuerungen können…


Cover

Sein Leben lang setzte sich Hermann Hesse mit dem christlichen Glauben auseinander. Davon zeugt auch das Gedicht «Jesus und die armen». Vor sechzig Jahren starb Hermann Hesse in der Schweiz, mit Ehrungen und Auszeichnungen zeit seines Lebens überhäuft. Seine Bücher wurden zeitweise viel gelesen,…


Cover

Sie sind handlich, kompakt, leicht verständlich und genau das Richtige, um sich schnell einen guten Überblick zu einem Thema rund um Bibel und Glauben zu verschaffen: die neuen Studienfaltkarten des christlichen Verlages inner cube. Die sechs ersten Faltkarten mit Themen wie «Beweise für die…


Cover