

Kirchengeschichte Vatikan zeigt Bannbulle gegen Luther
Zu seinem 400. Bestehen stellt das Vatikanische Geheimarchiv hundert geheimnisumwitterte Dokumente aus, darunter die Bulle, die die Reformation provozierte. – (fa.) «Weil die genannten Irrtümer und viele andere in den Büchlein oder Schriften eines gewissen Martin Luther enthalten sind, verdammen, verwerfen und verstossen wir zugleich die genannten Bücher und alle Schriften und Predigten, ob sie in lateinischer oder deutscher Sprache geschrieben sind.» Mit solchen harten Worten leitete Papst Leo X. den Entscheidungskampf gegen den abtrünnigen Theologen Luther aus Wittenberg ein. Im Juni 1520 wurde die Bannbulle «Exsurge Domine» ausgestellt. In ihr wurde Martin Luther aufgefordert, innerhalb von 60 Tagen 41 seiner Thesen zu widerrufen. Der Beschuldigte antwortete mit der gedruckten Denkschrift «Von der Freyheith eines Christenmenschen»: «Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan.» Damit stellte…