
Nanotechnologie Saubere Luft durch Nanotechnik?
Titandioxidbeschichtungen sollen dafür sorgen, dass Häuserfassaden nicht mehr verschmutzen, Glasflächen sich selbst reinigen und dabei sogar einen Beitrag zur sauberen Luft leisten. – (fa.) Das Titandioxid wirkt als Katalysator und wird nicht verbraucht. Es begünstigt den Ablauf der Reaktion von Stickoxid zu harmlosem Nitrat in der Weise, dass eine Anregung mit UV-Licht ausreicht, um den Umwandlungsprozess zu starten. Es sind bereits zahlreiche Produkte auf dem Markt, die mit diesem Prinzip arbeiten und hoch gelobt werden. Über die TITANsave-Beschichtung schreiben die Vertreiber beispielsweise, dass eine präparierte Häuserfassade von 1000 m² in der Lage sei, innerhalb von zwölf Sonnenstunden die Luftreinigungskapazität von siebzig grossen Laubbäumen aufzubringen. Diese Behauptungen werden jetzt auf dem Prüfstand stehen. In einem zweijährigen Testlauf wollen die Wissenschaftler ermitteln, wie viel Stickoxid tatsächlich durch die…