

NATUR
Bionik/Nanotechnologie Schwärzer als die Nacht
Wissenschaftler suchen schon lange nach dem tiefsten Schwarz, für das es eine Reihe von industriellen Anwendungen gäbe. Fündig wurden sie in der Natur. – (tl.) Amerikanische, japanische und britische Forscher staunten nicht schlecht, als sie am National Physical Laboratory in Teddington, Grossbritannien, durch das Mikroskop blickten: So schwarz hatten sie noch nie gesehen. Was sich da vor ihren Augen zeigte, war das Schwarz auf dem Flügel des Schmetterlings Ulysses-Schwalbenschwanz (Papilio ulysses). Im Kontrast bringt es das Blau des Falters besonders intensiv zum Leuchten. In den Jahren zuvor hatten die Forscher versucht, ein besonders tiefes Schwarz herzustellen. Sie tauchten Aluminiumplatten in eine Nickel-Phosphor-Lösung und legten sie in Salpetersäure. Hunderte Versuche waren nötig, bis sich auf der Platte ein extrem dunkler Belag bildete. Würde man eine so beschichtete Platte hell anstrahlen, dann würde diese Fläche fast alles…