

AUS SCHLECHTEM GUTES
Die Geschichte des Propheten Jona hält uns einen Spiegel vor – und sie zeigt die Barmherzigkeit Gottes, seine freundliche Liebe und ausdauernde Geduld.
Stefan Jungen
In der Geschichte der Menschheit hat es bisher viele Kritiker des Christentums und des biblischen Gottes gegeben. Von Friedrich Nietzsche über Karl Marx bis hin zu zahlreichen zeitgenössischen Denkern wie Richard Dawkins oder Sam Harris musste der Gott der Bibel einiges einstecken. Das Christentum sei Sklavenmoral und Gott ein Unterdrücker mit erhobenem Mahnfinger. Er sei eine menschengemachte Idee, um die Massen auf das Jenseits zu vertrösten, damit sie im Diesseits geknechtet werden könnten. Andere sehen ihn als eine Illusion, die das menschliche Bedürfnis nach Erklärungen von bisher Unerklärlichem befriedigt. Der Glaube an ihn ermögliche dem Menschen, mit existenziellen Ängsten und Sinnfragen in einem kalten, indifferenten Universum umzugehen. Wieder andere zweifeln nicht an seiner Existenz, sondern…