LEBEN & GLAUBEN

LEBEN & GLAUBEN


Ströme von Wasser. Wenn der Nebel, der dem Licht wehrt, vergangen ist, wenn die Lavaströme der gefallenen Schöpfung versiegt sein werden, dann wird es noch immer die Ströme von Wasser geben, mit denen die Heilige Schrift den Segen Gottes für die Menschen vergleicht. «Wen dürstet, der komme, und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.» Der Anblick von Bäumen am Wasser mag erinnern an die Zukunft, die dem verheissen ist, der über dem Wort Gottes sinnt: «Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen …» (vgl. Off. 1; Ps. 1).

Thomas Lachenmaier

KOMMENTAR 
Das Recht des Stärkeren

Wenn man die Folgen bedenkt, kann es einen beelenden, dass die Schweiz für die «Ehe für Alle» gestimmt hat. Soll doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden, mögen die liberalen Schweizer gedacht haben. Leider gilt dieser Glücksanspruch nicht für die schwächsten der von diesem Gesetz betroffenen: die Kinder. Sie zahlen den Preis für die «sexuelle Selbstverwirklichung» der…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
AUS SCHLECHTEM GUTES
X
aus factum 06/2021
Dieser Artikel ist aus
X
factum 06/2021

factum 06/2021

2021-10-26

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Viele Menschen wollen von dem wahren Gott nichts wissen, obwohl doch sicher mancher ahnt und spürt, dass dieser Gott der Bibel der wahre Gott ist. Sie wissen, dass alles Wahre und alles Gute einen Preis hat, und den hat es ja auch. Also gibt sich mancher lieber Tand und…

POLITIK & GESELLSCHAFT

Cover

l POLITIK & GESELLSCHAFT

Ströme von Licht brechen durch den Frühnebel, durchstrahlen das Blattwerk auf diesem Foto von factum-Autor Roman Nies. «Und Gott sah, dass das Licht gut war – der erste Tag». Mit Licht fing alles an. Licht schafft das Leben, ist Voraussetzung für Leben. Licht offenbart auch, was dunkel ist, wo das…

ISRAEL

Cover

l «DER BEGINN LIEGT IN SICHEM»

Die Bergregion Samaria zwischen Galiläa und Judäa gehört heute zu den «umstrittenen Gebieten». In der Geschichte Israels jedoch spielt sie eine bedeutende Rolle. Eine Spurensuche vor Ort.

GESELLSCHAFT/GLAUBE

Cover

l SCHAM, SCHULD UND ERLÖSUNG

Die türkischstämmige Autorin Judith Sevinç Basad kritisiert in ihrem Buch mutig die Doppelmoral des Zeitgeistes. Wie kann eine christliche Reaktion auf die Missstände aussehen?

GLAUBE/ZEITGESCHEHEN

Cover

l BESONNENHEIT, KRAFT UND LIEBE

Die Christenheit ist in einen geistlichen Notstand hineingeraten. Es braucht jetzt den Glauben, die Zuversicht und die Freiheit, die allein aus dem Wort Gottes kommen können.

POLITIK/ZEITGESCHEHEN

Cover

l LAND OHNE GEGENARGUMENTE

Ein verengter Meinungskorridor, ein Geist des Nicht-Auffallen-Wollens, der Einschüchterung und Spaltung: Deutschland ist nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel grundlegend verändert.

POLITIK/GESELLSCHAFT

Cover

l LOB DES NORMALEN

Das als normal empfundene Bewährte ist in Verruf geraten. Das Durcheinanderwerfen der guten Weisungen Gottes führt die Menschen in Ängste und Verunsicherung. Gewalt und Hass folgen.

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

RELIGIONSFREIHEIT – WIE LANGE? zu: «Veräusserliche Freiheitsrechte», 3/21 Die aktuelle US-Administration schafft die «Kommission für unveräusserliche Rechte» mit der Begründung ab, dass ihre eigenen Vorhaben im Widerspruch zu jener Kommission stünden. So entsteht der Eindruck, dass Religionsfreiheit…

FOCUS

l FOCUS

Mit drei Prinzipien. Greg Abbott ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Als junger Mann wurde der Gouverneur von Texas beim Joggen von einem umstürzenden Baum getroffen. Seither ist er von der Hüfte abwärts gelähmt. Er habe sich damals geschworen, «niemals aufzugeben». Mit drei Prinzipien habe er…

PORTRAIT

Cover

l AUF DEM WEG

Der Kanadier Jordan Peterson gilt als der einflussreichste Intellektuelle der Gegenwart. Seine eloquente Gedankenführung fasziniert – und neuerdings seine schrittweise Hinführung zu Jesus.

NATUR & WISSENSCHAFT

Cover

l NATUR & WISSENSCHAFT

Ströme von Feuer bahnen sich einen Weg von der Bergkuppe ins Meer. Keine menschliche Kraft, keine Technologie könnte diese Walze glühenden Gesteins aufhalten. An die 1000 Häuser, fruchtbares Kulturland verschwinden unter erstarrter Lava. Vor der Küste bildet sich neues Land. Ein spektakulärer, aber…

POLITIK

Cover

l GETRÜBTE BILANZ

Impfen oder Nicht-Impfen, das ist die Frage. Die Sinnhaftigkeit hängt mit der Wahrscheinlichkeit, an Corona zu sterben, zusammen, mit der Qualität der Impfstoffe – und der Genesungsrate.

BÜCHER

Cover

l BÜCHER

DIE BERGPREDIGT Es gibt so viele Bibelauslegungen, die sich daran orientieren, was die lange kirchliche Tradition als richtig erkannt zu haben meint. Mit diesem Kommentar zur Bergpredigt ist es dem Autor gelungen…

KLIMA/GLETSCHERARCHÄOLOGIE

Cover

l DIE VERGANGENHEIT NEU SCHREIBEN

Nie war es wärmer als heute, suggeriert der Bericht des Weltklimarates. Schmelzende Gletscher geben weltweit das Holz von Wäldern der Warmzeiten und Zeugnisse menschlicher Nutzung frei.

ERLEBT & BEWEGT

Cover

l Wir sind Geschwister

Wir sind fünf Geschwister, vier Brüder und eine Schwester. Bis auf unseren jüngsten Bruder leben inzwischen alle wieder in unserem Heimatdorf. Auch einige Kinder meiner Brüder wohnen (wieder) hier. In unserer Welt modernen Nomadentums müssen wir als eine recht sesshafte Familie gelten. Bis auf…

LEBEN & GLAUBEN

Cover

l LEBEN & GLAUBEN

Ströme von Wasser. Wenn der Nebel, der dem Licht wehrt, vergangen ist, wenn die Lavaströme der gefallenen Schöpfung versiegt sein werden, dann wird es noch immer die Ströme von Wasser geben, mit denen die Heilige Schrift den Segen Gottes für die Menschen vergleicht. «Wen dürstet, der komme, und wer…

BIBEL/GLAUBE

Cover

l AUS SCHLECHTEM GUTES

Die Geschichte des Propheten Jona hält uns einen Spiegel vor – und sie zeigt die Barmherzigkeit Gottes, seine freundliche Liebe und ausdauernde Geduld.


Cover

l RETTUNG IST DAS THEMA

Am Kreuz erlebte Jesus die Verlorenheit der Gottesferne und wird damit zum Weg des Lebens in die Gottesnähe. Psalm 22 zeigt: Jesus ist der Überwinder der Verlassenheit.

SPRACHE/GESELLSCHAFT

Cover

l EIN «LOCH IM REICH DES TEUFELS»

Genderstern, Inklusion, Antidiskriminierung: Die Ideologisierung der Sprache senkt die Qualität des Schreibens und Sprechens. Krise der Sprache, Krise der Menschen? Eine Spurensuche.